Beschreibung
„Steirisches Kürbiskernöl“ g.g.A. Erstpressung aus dem Burgenland. Familie Hoffmann aus Tobaj.
Die Ablürzung „g.g.A“ steht für „geschützte geographische Angabe.“ Für den Kunden bedeutet es 1) gesicherte Herkunft der Kürbiskerne, und 2) Öl-Produktion in heimischen Ölmühlen.
Unser Küriskernöl ist rein, unverfälscht, und 100% naturbelassen. Es wird abgefüllt ohne chemische Zusätze oder mechanischer Bearbeitung. Aufgrund des hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren, den hohen Vitamin E Gehalt, ohne Cholesterin kann es zur gesunden und ausgewogene Ernährung beitragen.
Tipps für die Küche
- Um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten …
Steririsches Kürbiskernöl g.g.A. sollte nicht stark erhitzt werden. Maßgeblich dafür ist die Rauchtemperatur. Wenn Öl zu rauchen beginnt verkohlt es, dies ist bei Steirischem Kürbiskernöl g.g.A. bereits bei über 120 ° C der Fall. Es entsteht ein unangenehmer Geruch, wertvolle Inhaltsstoffe werden zerstört. Kernöl kann erwärmt und leicht erhitzt werden, zum Frittieren von Speisen ist es ungeeignet. - Damit das Kürbiskernöl nicht ranzig (oxidiert) wird…
Durch die Wärme und das Licht oxidieren die mehrfach ungesättigten Fettsäuren leicht. Daher sollte das Kernöl lichtgeschützt in dunklen Flaschen und dicht verschlossen (kein Sauerstoffzutritt), sowie kühl gelagert werden. Die Haltbarkeit von 9 Monaten ist gegeben, je kürzer, desto frischer und vollnussiger ist der Geschmack. - Einsatzbereich – Pikant ….
Geeignet ist das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. sowohl für Pikantes, als auch für Süßes.
Beispiele für Pikantes: Kernöleierspeise, Kernölaufstrich, saures Rindfleisch, marinierter Frisch- oder Schafskäse, Kernölnockerl, Medaillons mit Kernölbutter, Kürbiskernpolenta, Steak mit Steirischem Kürbiskernöl g.g.A., Fisch in Kernölbackteig, Salat-Variationen wie Kartoffelsalat, Gurken-, Rettichsalat, Tomatensalat u.a. - Einsatzbereich Süßes …
Probieren sie frisches Kernöl auf Vanilleeis, weiters Kürbiskernkekse
Kürbisparfait & Kernöl-Ölkuchen & Kernöl-Gugelhupf. - Jungbrunnen Steirisches „Kürbiskernöl“
Nicht nur in der Küche – auch in der Medizin ist seit langem die gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Aber bitte kontaktieren Sie vor jeder Selbsttherapie Ihren Arzt.
Aus der Wissenschaft: Wissenschaftliche Kürbiskernölstudie: am
INSTITUT FÜR BIOCHEMIE, TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ
„Steirisches Kürbiskernöl“ bietet wertvollen Beitrag für Gesundheitsvorsorge.
Das Institut für Biochemie der Technischen Universität Graz hat unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Albin Hermetter und in Zusammenarbeit mit dem Biochemiker und Lebensmittelgutachter Dr. Franz Siegfried Wagner eine Studie über den gesundheitlichen Wert von Steirischem Kürbiskernöl g.g.A. durchgeführt. Die Arbeiten wurden im Rahmen einer Doktorarbeit von Dipl.-Ing. Gilbert Fruhwirth realisiert. Die Ergebnisse wurden dem wissenschaftlichen Fachpublikum mit einer internationalen Publikation bekannt gemacht.
Nährwertangaben: 100 g enthalten durchschnittlich: (Das Naturprodukt Kürbiskernöl g.g.A., unterliegt natürlichen Schwankungen)Energiewert: 3751 kJ (896 kcal), Inhaltstoffe:
Fettsäuremuster im Steirischen Kürbiskernöl g.g.A.
Mehr information dazu: https://www.kup.at/kup/pdf/10187.pdf |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.