Beschreibung
gewachsen am Bio-Hof im Südburgenland.
Linsen enthalten pflanzliche Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, sie gelten als einfaches, preiswertes, schnelles und gesundes Essen.
Zubereitung:
Die Linsen sind sauber und kochfertig, aber wir empfehlen vor dem Einweichen oder Kochen sie zu spülen bis das Wasser klar bleibt.
- Braune Linsen: Um die Kochzeit zu verkürzen kann man große Linsen einweichen, am besten über Nacht. Das Einweichen halbiert die Kochzeit von 60 auf ca. 30 Minuten
- Rote und gelbe Linsen sind geschält, wenn man sie vorher einweicht, zerfallen Sie beim Kochen zu schnell. Die Kochzeit bei diesen Linsen liegt bei ca. 10-15 Minuten.
Tipps für’s Einweichen:
- Zum Einweichen belässt man die gespülten Linsen mit der ca. dreifachen Menge Wasser über Nacht im Topf.
- In das Einweichwasser lösen sich aus den Linsen auch schwerer verdauliche blähende Stoffe. Für Personen mit empfindlicher Verdauung ist es daher ratsam das Einweichwasser zu verwerfen. Zum Kochen nimmt man dann frisches Wasser.
- Je wärmer das Wasser, desto kürzer ist die Einweichzeit. Verzichtet man aufs Einweichen ganz, verdoppelt das die Kochzeit.
- gibt man Salz dazu, zerkochen sie nicht, sondern die Linsen bleiben eher kernig mit zartem Biss, (ideal für Salate)
Gewürz-Tipps:
- Gegen die blähende Wirkung gibt es geschmacklich harmonische Gewürze, wie Bohnenkraut, Fenchel, Thymian, Ingwer, Majoran, …
- Sonst passen noch:
Knoblauch, Kren (Meerrettich), Lorbeer, Rosmarin, Currykraut, ….
Linsen sind „Alleskönner“, sei es Suppe, als Hauptspeise, Beilage, Salat, Brotaufstrich oder Kekse. Sie stammen ursprünglich aus Kleinasien und haben sich im Laufe der Jahrhunderte über den Mittelmeerraum verbreitet. In Italien sind Sie das typische Neujahrsgericht, sie symbolisieren Geld-Münzen, und daher Reichtum im neuen Jahr.
Unser Lieferant ist ein zertifizierter Biobauer, der im Südburgenland auf kleiner Fläche die Biolinsen anbaut, und wir freuen uns, Ihnen diese schmackhaften kleinen Sattmacher anbieten zu können.
Linsen haben neben Eiweis noch vieles zu bieten: Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor und Zink, aber auch viel Eisen und B-Vitamine. Linsen beugen Heißhungerattacken vor, sie enthalten weniger Kalorien als Nudeln oder Reis. Wer Blähungen fürchtet, sollte das Einweichwasser wegschütten. Alternativ sind Kräuter wie Bohnenkraut, aber auch Curry, Ingwer, Koriander, Chili, Rosmarin, Thymian und Salbei geeignet diese medizinisch harmlose aber lästigen Blähungen zu unterbinden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Wiederentdeckung dieses nahezu „uralten“ Nahrungsmittels, egal ob es herzhaft „Linsen mit Speck“, Laibchen, Salat oder ein Brotaufsrich werden soll, lassen Sie sich inspirieren https://www.gutekueche.at/linsen-rezepte. Nützlich infos erhalten Sie aber auch bei folgenden link:
https://www.gutekueche.at/linsen-richtig-zubereiten-so-gehts-artikel-3278
Suppen Rezepte: Goldene Kokos-Linsensuppe ; Einfache rote Linsensuppe (schnell und vegan)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.